top
  • icon Blitzschnell
  • icon Transparent
  • icon Professionell
arrow-rightarrow-right
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

Sperrmüll Entsorgung in Greifswald

In Greifswald gibt es verschiedene Möglichkeiten, um Ihren Sperrmüll ordnungsgemäß zu entsorgen. Egal ob Sie alte Möbel, Elektrogeräte oder Baumaterialien loswerden möchten, es gibt für jeden Müll das passende Entsorgungskonzept. Wir haben für Sie die wichtigsten Informationen rund um das Thema Sperrmüllabholung und Sperrmüllentsorgung in Greifswald zusammengestellt.

  • Sperrmüllentsorgung in Greifswald - was ist das?
  • Wie kann ich Sperrmüll abholen lassen?
  • Welche Gegenstände gehören zum Sperrmüll?
  • Sperrmüllservice und Sperrmüllabfuhr in Greifswald

Die Kunst der Sperrmüllentsorgung: Ein umfassender Guide für den Wohnungswechsel und Entrümpelungsprojekte

In Zeiten des Umzugs, einer Renovierung oder einer allgemeinen Haushaltsentrümpelung steht man oft vor der Frage: Wie werde ich den ganzen Sperrmüll los? Ob es sich um alte Möbel, Haushaltsgeräte oder große Teppiche handelt, die Entsorgung von Sperrmüll kann eine Herausforderung sein. Dieser Leitfaden soll Sie durch den gesamten Prozess führen, von der Identifizierung von Sperrmüll bis zur korrekten Entsorgung, basierend auf Tipps und Ratschlägen von Branchenwettbewerbern.

Entsorgungsmöglichkeiten für Gartenabfall in Offenburg

In Offenburg gibt es verschiedene Entsorgungsmöglichkeiten für Gartenabfall. Eine Möglichkeit ist die Abholung durch die Stadt im Rahmen der Biotonnenleerung. In der Biotonne können Grünschnitt, Laub und kleinere Äste entsorgt werden. Die Leerung erfolgt in der Regel alle 2 Wochen. Für größere Mengen von Gartenabfällen gibt es außerdem die Möglichkeit, einen Sperrmülltermin zu vereinbaren.

Eine weitere Möglichkeit ist die Entsorgung über die Grüngutannahmestelle. Hier kannst du deine Gartenabfälle gegen eine Gebühr direkt abgeben. Diese werden dann fachgerecht kompostiert oder thermisch verwertet. Die Grüngutannahmestelle in Offenburg befindet sich in der Hans-Bunte-Straße 17 und hat von Montag bis Samstag geöffnet.

Tipps zur umweltfreundlichen Entsorgung

Um die Umwelt zu schonen, ist es wichtig, Gartenabfälle umweltfreundlich zu entsorgen. Dazu gehören zum Beispiel das Kompostieren von Grünschnitt und Laub sowie das Zerkleinern von Ästen und Zweigen, um mehr Platz in der Biotonne zu schaffen. Auch das Trennen von verschiedenen Arten von Gartenabfällen, wie beispielsweise Laub von Ästen, ist wichtig für eine ökologisch sinnvolle Entsorgung.

Ein weiterer Tipp ist die Nutzung von natürlichen Düngemitteln. Statt chemischen Düngemitteln kannst du beispielsweise den Kompost aus deinem eigenen Garten nutzen, um deine Beete und Pflanzen zu düngen. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern spart auch Geld.

Regeln und Vorschriften für die Entsorgung von Gartenabfall

Bei der Entsorgung von Gartenabfall gibt es einige Regeln und Vorschriften in Offenburg zu beachten. So ist es beispielsweise nicht erlaubt, Grünabfälle auf fremdem Grundstück oder im öffentlichen Raum zu entsorgen. Auch das Verbrennen von Gartenabfällen ist in der Stadt nicht gestattet. Zudem solltest du darauf achten, dass keine gefährlichen Abfälle wie zum Beispiel Schadstoffe, Elektrogeräte oder Asbest in der Biotonne oder auf der Grüngutannahmestelle entsorgt werden.

Wenn du unsicher bist, welche Gegenstände als Gartenabfall gelten und wie du sie richtig entsorgst, findest du auf der Webseite der Stadt Offenburg eine Übersicht und eine detaillierte Erklärung der geltenden Regeln und Vorschriften.

Wichtige Kontaktdaten und Ansprechpartner

Falls du Fragen zur Gartenabfallentsorgung in Offenburg hast, kannst du dich gerne an die Abfallberatung der Stadt Offenburg wenden. Diese hilft dir bei allen Fragen rund um die Entsorgung von Gartenabfall weiter. Auch die Mitarbeiter der Grüngutannahmestelle stehen dir bei Bedarf gerne zur Verfügung.

Für die Vereinbarung von Sperrmüllterminen oder zur Beantragung einer Biotonne kannst du dich an das Amt für Abfallwirtschaft und Stadtreinigung wenden.

Die Kontaktdaten lauten:

  • Abfallberatung: Tel. 0781 – 82-3000, E-Mail: info@stadt-dienst.de
  • Amt für Abfallwirtschaft und Stadtreinigung: Tel. 0781 – 820 423, E-Mail: info@stadt-dienst.de
  • Grüngutannahmestelle: Tel. 0781 – 82 1602

In dringenden Fällen wie beispielsweise illegaler Müllentsorgung oder Beschwerden über den Zustand von Grünflächen in der Stadt, kannst du dich an den Abfallwirtschaftshof wenden. Dieser ist unter der Telefonnummer 0800 – 6 44 19 02 rund um die Uhr erreichbar.

Insgesamt bietet Offenburg eine gut organisierte und umweltfreundliche Entsorgung von Gartenabfall. Mit unseren Tipps und Hinweisen kannst du sicherstellen, dass dein Gartenabfall fachgerecht und nachhaltig entsorgt wird. Bei Fragen stehen dir unsere Ansprechpartner gerne zur Verfügung. Zusammen können wir dazu beitragen, unsere Stadt sauber zu halten und die Natur zu schützen.

Wir sind jederzeit für Sie da

0800 33 66 100

Häufige Fragen

Sperrmüll umfasst alle großen Haushaltsgegenstände, die nicht in die normalen Mülltonnen passen, wie Möbel, Teppiche, Matratzen und größere Haushaltsgegenstände.

Ja, unser Service ermöglicht die Entsorgung auch großer Mengen Sperrmüll. Bitte kontaktieren Sie uns im Voraus, um die Details und mögliche Zusatzkosten zu besprechen.

In der Regel ist Ihre Anwesenheit nicht erforderlich, solange der Sperrmüll an einem zugänglichen Ort bereitgestellt wird. Detaillierte Anweisungen können bei der Terminvereinbarung besprochen werden.

Ja, auch Elektrogeräte können als Sperrmüll entsorgt werden. Dazu zählen unter anderem alte Fernseher, Kühlschränke und Waschmaschinen. Bitte informieren Sie uns im Voraus über die Art der zu entsorgenden Geräte.

Für kurzfristige Entsorgungen bieten wir nach Verfügbarkeit auch kurzfristige Termine an. Kontaktieren Sie uns so schnell wie möglich, um einen passenden Termin zu vereinbaren.

Die Kosten für die Sperrmüllentsorgung variieren je nach Menge und Art des Mülls. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot oder besuchen Sie unsere Website für eine Preisliste.

Aus unserer Erfahrung kostet eine durchschnittliche Sperrmüllentsorgung 600 – 900€.

Sie können einen Termin zur Sperrmüllabholung telefonisch oder über unser Online-Formular auf der Website vereinbaren. Geben Sie dabei die Art und Menge des Sperrmülls an sowie Ihren bevorzugten Abholtermin.

Telefon: 0800 33 66 100
E-Mail: info@stadt-dienst.de